Seit einem halben Jahrhundert ist EUROPA die unangefochtene Nummer eins im Hörspielbereich. Egal ob Winnetous Abenteuer, die spannenden Fälle der „drei ???“ oder die Fußball-Geschichten der „Teufelskicker“ – die Traditionsmarke mit dem rot umrandeten Logo begeistert nach wie vor Jung und Alt. Wir haben für Sie die wichtigsten Meilensteine zusammengetragen:
Text: Michael Rensen
Die Geschichte von EUROPA beginnt 1957 in den USA, wo David Miller mit einem aus Norddeutschland stammenden Orchester Schallplatten aufnimmt, die er zu sensationell günstigen Preisen in die Läden bringt. Das Niedrigpreiskonzept ist so erfolgreich, dass er damit ab 1961 auch in Deutschland aktiv wird. Zuerst erscheinen die LPs hierzulande noch unter dem US-Labelnamen Somerset, 1965 gründet Miller dann die Marke EUROPA, deren Programm bald um ein Kinderhörspielsegment erweitert wird. In einer Zeit, als Langspielplatten um die 20 Mark kosten und damit einem betuchteren Publikum vorbehalten sind, revolutioniert Miller den Markt mit Einheitspreisen von 5 Mark. Plötzlich kann sich jeder die schwarzen Scheiben leisten, die – ein weiteres Novum – nicht mehr länger nur im Fachhandel, sondern auch in Zeitschriftenläden und Haushaltswarengeschäften angeboten werden.
Die frühe LP-Schatzkiste von EUROPA
Zu den bekanntesten frühen EUROPA-Hörspielen zählen neben diversen Märchen-Lesungen wie „Der Struwwelpeter“ die Vertonungen von „Tom Sawyer“, „Die Schatzinsel“ und zahlreichen Karl-May-Romanen. Vor allem die drei jeweils auf zwei LPs verteilten „Winnetou“-Umsetzungen und „Der Schatz im Silbersee“ werden zu Klassikern. Die Stimme von Konrad Halver, der den Winnetou spricht und auch Regie führt, ist für hunderttausende Hörer ein genauso unauslöschlicher Bestandteil ihrer Kindheit wie die markanten, farbenprächtigen LP-Cover.
Die Hörspielrevolution auf Kassette
Ab 1969 bringt EUROPA seine Produktionen auch auf Musikkassette heraus. Die kleinen, handlichen Tonbänder erobern schnell die Kinderzimmer, vor allem als mit „Hui Buh – das Schlossgespenst“ und „Hanni und Nanni“ die ersten längeren Serien erscheinen. Treibende Kraft hinter diesen Reihen ist die versierte Regisseurin Heikedine Körting, die ab Ende der siebziger Jahre mit einigen der erfolgreichsten Hörspielserien der Welt einen beispiellosen Kassetten-Boom auslöst. Mit Körting am Mischpult entstehen neben Kultreihen wie „Commander Perkins“, „Flash Gordon“ und „Perry Rhodan“ die Bestseller „Fünf Freunde“, „TKKG“ (bis heute fast 200 Folgen und über 30 Millionen verkaufte Tonträger) und „Die drei ???“ (über 46 Millionen verkaufte Einheiten). Wenn Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews im Rolls-Royce zu einem Treffen mit Alfred Hitchcock fahren oder Tim, Karl, Klößchen und Gaby das leere Grab im Moor erforschen, fiebern Kinder aller Altersstufen und auch viele Erwachsene mit.
Zeitlose Klassiker ganz modern
Die EUROPA-Hörspiele zeichnen sich durch eine enorme Langlebigkeit und Zeitlosigkeit aus. Die „Winnetou“-LPs begeistern mittlerweile bereits die vierte Generation, und so mancher Ü35-Hörer lauscht heute zum Einschlafen immer noch den neuen und alten Fällen der „drei ???“. Im Internet ist eine weit verzweigte Fan-Community entstanden, in der Groß und Klein über sämtliche Facetten ihrer Lieblingsserien diskutieren, gefragte Sammlerstücke tauschen oder den neuesten Veröffentlichungen entgegenfiebern. Bei Facebook, YouTube und auf Seiten wie www.hoerspiel.de kann man tief in die Abenteuerwelten eintauchen, der Schrottplatz in Rocky Beach ist hier genauso nah wie das Adlernest in Tims und Klößchens Internat.
Und neben den zahlreichen Klassikern, die immer noch fortgesetzt und wiederveröffentlicht werden, entstehen auch regelmäßig neue Bestseller-Serien. Seit der Jahrtausendwende sind mehr als zehn Millionen Hörspiele und DVDs von „Bob der Baumeister“ und drei Millionen Tonträger der „Teufelskicker“ mit Moderator Ulli Potofski verkauft worden, dazu kommen beliebte Reihen wie „Hexe Lilli“, „Die drei ??? Kids“ und „Die drei !!!“. EUROPA erreicht 50 Jahre nach den ersten Märchen-LPs ein äußerst breit gefächertes Publikum von 3 bis 103 Jahren und schreibt nach wie vor eine Erfolgsgeschichte weiter, die sich David Miller selbst in seinen kühnsten Träumen nicht erhofft haben dürfte.
Unsere EUROPA-Empfehlungen zum Jubiläum
TKKG – Die Jagd nach den Millionendieben
Eigentlich wollen Tarzan, Gaby und Karl nur mal abends übers Volksfest bummeln, aber aus dem kleinen Ausflug wird ein großes Abenteuer, in welchem sie eine Einbrecherbande entlarven wollen.
bei hoerspiel.de bestellen (Picture Vinyl)
Tom Sawyer und Huckleberry Finn
Antons neuer Freund Rüdiger ist ein echter Vampir. Dadurch ergeben sich natürlich spannende Abenteuer und Schwierigkeiten für Anton.
bei hoerspiel.de bestellen (CD/MP3)
Die drei ??? – Einsteigerbox Folge 1 – 3
Willkommen in Rocky Beach: In den ersten drei Fällen, die in dieser Box enthalten sind, hat man Gelegenheit, „die drei ???“ kennen zu lernen und den Beginn der Reihe nachzuhören.
bei hoerspiel.de bestellen (CD/MP3)
Hanni und Nanni – Abenteuerbox
Die berühmten Zwillinge sind wieder da: Sie haben reichlich Unfug im Sinn und gleichen sich bis in die Haarspitzen. Diesmal bestehen sie drei Abenteuer!
bei hoerspiel.de bestellen (CD)
Hui Buh – Das Schlossgespenst
Eines einmaligen Tages erbt König Julius Schloss Burgeck. Vergrimmt über den neuen Schlossbesitzer wirft ihm das Gespenst seinen Kopf in die Blaubeersuppenschüssel. Aber bei einem mitternächtlichen Mahl werden beide rasch dicke Freunde und vergraulen gemeinsam die hässliche, grässliche Gräfin Etepetete…
bei hoerspiel.de bestellen (MP3)