Depeche Mode: Enjoy The Vinyl – Schwarzes Gold für die Fans

The Best Of Depeche Mode 3LP 2017Ein akustischer Leckerbissen für alle Depeche-Mode-Fans – und Liebhaber schwarzen Vinyls! THE BEST OF DEPECHE MODE VOL. 1 wird remastert und neu als 3-LP-Version aufgelegt. Zuletzt war die Vinylausgabe lediglich als Limited Edition im Jahr 2006 erhältlich. Eine umfassende Sammlung der wichtigsten Songs (und allen Hits) der ersten 25 Jahre!

Text: Alex Gernandt

“We just can’t get enough…” Nach ihrer restlos ausverkauften “Global Spirit”-Germany-Tour, die sie im Frühsommer 2017 hierzulande durch acht Stadien führte, haben Dave Gahan, Martin Gore und Andy Fletcher noch ein weiteres Highlight für ihre Fans parat: Ein Best-Of-Set mit ihren wichtigsten Songs und beliebtesten Hits – remastert und jetzt neu veröffentlicht als Schallplatte(n)! In diesen digitalen Zeiten ein echter Genuss mit wunderbarem Nostalgiefaktor: Das geschmackvolle Artwork in Großformat, dazu drei magische schwarze Scheiben, die auf sechs Seiten bei Musikfans jede Menge Erinnerungen aufleben lassen, Emotionen auslösen und mit Top-Soundqualität auf dem Plattenteller ein wahrscheinlich noch aufmerksameres, bewussteres Hören des unvergleichlichen Depeche-Mode-Sounds ermöglichen. Kein Wunder, dass Vinyl, das “schwarze Gold”, derzeit wieder so hoch im Kurs steht wie lange nicht.

Auf dem Dreier-Album THE BEST OF DEPECHE MODE VOL. 1 bieten die britischen Synth-Rock-Helden, die bis heute über 100 Millionen Tonträger verkauft haben, einen perfekten Überblick über ihr Schaffen vom Zeitpunkt der Bandgründung 1980 bis zum Jahr 2005 und dem Album PLAYING THE ANGEL. Es zeigt die ganze Bandbreite ihres Repertoires und beinhaltet auch acht Song-Klassiker, die sie aktuell allabendlich auf ihrer “Global Spirit”-Tour live spielen.

18 remasterte Top-Tracks auf drei Schallplatten

Das pulsierende “Just Can’t Get Enough” ist auf dieser großartigen Sammlung natürlich ein Muss! Nach “Dreaming Of Me” und “New Life” ist es die dritte Single der damals jugendlichen Elektronik-Newcomer-Band aus dem britischen Basildon und 1981 der erste große DM-Hit, der noch aus der Feder von Bandmitbegründer Vince Clarke stammt. Clarke verließ Depeche Mode allerdings bald nach dem Debütalbum SPEAK & SPELL, um zunächst Yazoo und später mit Andy Bell das Popduo Erasure zu gründen.

Vom dritten Studioalbum CONSTRUCTION TIME AGAIN (1983) ist “Everything Counts” vertreten, ein Song mit sozialkritischem Text über Gier und Korruption: “The grabbing hands grab all they can/ Everything counts in large amounts…” Den Gesang teilen sich Dave Gahan (Verse) und Martin Gore (Refrain).

Mit dem Longplayer SOME GREAT REWARD (1984) gelang Depeche Mode dann erstmals ein größerer internationaler Erfolg, was an den Tophits “Master And Servant” und “People Are People” lag, die zu den markantesten Popsongs der 80er Jahre zählen. “People Are People” war 1984 der erste Nr.1-Chart-Erfolg von Depeche Mode in Deutschland. Die Nummer wurde vom deutschen Fernsehen bei den Übertragungen zu den Olympischen Spielen in Los Angeles als Erkennungsmelodie eingesetzt. In den USA schaffte es “People Are People” immerhin bis auf Platz 13 der Billboard-Charts. Man nahm jetzt auch über dem großen Teich Notiz von den Pop-Hopefuls aus Great Britain.

Langsam aber sicher begann sich nun der kommende Welterfolg von Depeche Mode abzuzeichnen und entsprechend selbstbewusst betitelte man das Album MUSIC FOR THE MASSES (1987). Auf THE BEST OF DEPECHE MODE VOL. 1 sind hieraus “Strangelove” (mit coolem Schwarzweiß-Video von Meister-Regisseur Anton Corbijn) und “Never Let Me Down Again” zu hören, ein weiterer Live-Klassiker.

Mit ihrem Album VIOLATOR (1990) starteten Depeche Mode sehr erfolgreich in die 1990er Jahre. Das schwarze Album mit der roten Rose auf dem Cover machte Gahan, Gore & Co. endgültig zu internationalen Superstars! In Deutschland wurde das siebte Werk der Band mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Einer der Key-Tracks: “Enjoy The Silence”, ein Top-Ten-Hit in England und den USA und auf Platz 2 in den deutschen Charts.

Hier alle Videos zu DEPECHE MODE – BEST OF VOLUME 1 ansehen:

Dave Gahan – Der frierende König

Im Video zu “Enjoy The Silence” spielt Frontman Dave Gahan die Hauptrolle. Als einsamer König darf er in entsprechend royalem Outfit mit Umhang und Krone durch die Landschaft spazieren, vermeintlich auf der Suche nach etwas Ruhe und Frieden. Inszeniert wurde der aufsehenerregende Clip abermals unter der Regie des Holländers Anton Corbijn, der auch das Albumcover gestaltet hatte. Drehorte waren die schottischen Highlands, die Küste der Algarve in Portugal und die Schweizer Alpen. In der Schlußsequenz des Videos ist übrigens nicht Dave Gahan zu sehen. Der Sänger war bereits kurz vor Drehende abgereist, weil er die eisige Kälte in den Schweizer Bergen nicht mehr aushielt.

Videoproduzent Richard Bell musste spontan als Double für diese Szenen einspringen und anstelle von Dave durch den Schnee stapfen, wie Martin Gore später schmunzelnd in einem Interview verriet.

Auf der Welle des VIOLATOR-Erfolgs ritt das Nachfolge-Werk SONGS OF FAITH AND DEVOTION (1993), das in Hamburg und Madrid produziert wurde und in Deutschland, England und in den USA sensationell von 0 auf Platz 1 der Charts schoss. Auf der 14-monatigen World-Tour spielten Depeche Mode 174 Konzerte vor über zwei Millionen begeisterten Fans! Es ist das letzte Album mit Alan Wilder, der die Band 1995 verließ. “Walking In My Shoes” und “I Feel You” sind daraus auf dieser BEST OF zu hören.

Vom Album ULTRA (1997) gibt es “It’s No Good”, von EXCITER (2001) den Track “Dream On” und von PLAYING THE ANGEL “Playing The Angel“ (2005) wurden von Gahan & Co. die Stücke “Suffer Well” und “Precious” ausgewählt sowie der bis damals unveröffentlichte Track “Martyr”, der während der PLAYING THE ANGEL-Sessions entstand.

Und selbstverständlich fehlt auf THE BEST OF DEPECHE MODE VOL. 1 auch “Personal Jesus” nicht, einer der größten und beliebtesten Hits der Band vom Multi-Platin-Album VIOLATOR, der auf den “Global Spirit”-Konzerten die letzte Zugabe darstellt. Es ist ein Signature-Song, den Depeche-Mode-Fans in aller Welt ganz besonders in ihr Herz geschlossen haben. In diesem Sinne: “Reach out, touch faith…”!!

Depeche Mode Best Of Volume 1 3er Vinyl

TRACK LIST:

LP1:
A 1 Personal Jesus
A 2 Just Can’t Get Enough
A 3 Everything Counts
B 1 Enjoy the Silence
B 2 Shake The Disease
B 3 See You

LP2:
A 1 It’s No Good
A 2 Strangelove
A 3 Suffer Well
B 1 Dream On
B 2 People Are People
B 3 Martyr G

LP3:
A 1 Walking in My Shoes
A 2 I Feel You
A 3 Precious
B 1 Master and Servant
B 2 New Life
B 3 Never Let Me Down Again

LESETIPP ⇒ Depeche Mode: Zeitreise mit VIDEO SINGLES COLLECTION

LESETPP ⇒ Depeche Mode: 101 LIVE LP – Musik für die Massen