“Saving All My Love For You”, “I Wanna Dance With Somebody”, “One Moment In Time” – in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre reihte Whitney Houston Hit an Hit. Ihren größten Erfolg indes feierte sie 1992 mit “I Will Always Love You” aus dem Film “The Bodyguard”. Bevor es soweit war, mussten der Song und Whitneys Version einige Hürden überwinden. Daran beteiligte Personen: Country-Ikone Dolly Parton, Kevin Costner und – Elvis Presley.
Text: Jens-Ole Bergner
Auch mehr als sechs Jahre nach dem tragischen Tod von Whitney Houston hat ihre Musik nichts von der Magie verloren, die die Sängerin aus Newark, New Jersey, den Songs mit ihrer Jahrhundert-Stimme verlieh. Das vielleicht beste Beispiel dafür ist “I Will Always Love You”, das dessen Produzent und Arrangeur David Foster einmal als “das Liebeslied des 20. Jahrhunderts” bezeichnete. Dabei ist die Nummer eigentlich ein Abschiedslied – geschrieben von Dolly Parton für ihren einstigen künstlerischen Weggefährten Porter Wagoner, nachdem sie die gemeinsame Show-Zeit für eine Solokarriere beendete. 1974 erreichte Parton damit die Spitze der US-Country Charts.
Warum Elvis den Song nicht bekam
Bald wurde auch der King of Rock’n’Roll, Elvis Presley, auf den Titel aufmerksam und wollte ihn in sein Repertoire aufnehmen. Partons Hochgefühl darüber wurde jedoch empfindlich getrübt, als Elvis’ Manager ihr am Vorabend der geplanten Aufnahmen mittteilte, dass sie im Gegenzug die Hälfte ihrer Verlagsrechte abtreten müsse. Das jedoch kam für die Sängerin nicht in Frage, die Session wurde abgesagt, Elvis’ Version blieb ungesungen. Jahre später sollte sich zeigen, dass ihre Entscheidung – im wahrsten Sinne des Wortes – goldrichtig war.
Auf Costners Wunsch – Whitney Houston statt Madonna
Anfang der 1990er war nicht nur Whitney Houston ein Superstar, auch Schauspieler Kevin Costner reihte Erfolg an Erfolg. Mit Filmen wie “Der mit dem Wolf tanzt”, “Robin Hood – König der Diebe” und “JFK” war er zu einer Größe in Hollywood aufgestiegen. Einer Größe, die die Macht besaß, den Studios seine Bedingungen diktieren zu können. Als ihm die Rolle des Bodyguards Frank Farmer angeboten wurde, war die zweite Hauptrolle der Sängerin Rachel Marron noch unbesetzt. Der Name Madonna machte die Runde, doch mit ihr wollte Costner auf keinen Fall vor der Kamera stehen. Er schlug Whitney Houston vor. Dass die Sängerin bislang noch in keinem Film gespielt hatte, war ihm dabei ebenso egal wie die Tatsache, dass Houston zum geplanten Zeitpunkt nicht verfügbar war. Kurzer Hand wurde die Produktion um ein Jahr verschoben.
Country-Song goes Soul-Ballade
Costner war es auch, der “I Will Always Love You” als Hauptsong für den Film vorschlug. Doch es gab ein Problem: Die Plattenfirma zögerte. Eine Country-Nummer? Für ihr R&B/Pop-Aushängeschild? Damals waren die Gräben zwischen den Stilen und Hörerschaften noch tiefer, das Label fürchtete, das Zielpublikum mit diesem Titel nicht zu erreichen. Es sollte sich irren, auch dank David Foster, der die Nummer als Soul-Ballade arrangierte. Und natürlich dank Whitney Houston, die darauf ihre vielleicht beste aller Gesangleistungen abliefert.
Dolly Parton erinnert sich: “Ich war auf dem Heimweg, als ich den Acapella-Anfang im Radio hörte. Ich dachte, ich kriege einen Herzinfarkt und musste rechts ranfahren. Es war spektakulär und überwältigend. Ich brauchte einen Moment, um alles zu realisieren, aber sie hat aus diesem Song etwas ganz Besonderes gemacht.”
Was für eine Erfolgsgeschichte
Das sah nicht nur die Country-Ikone so, auch Whitneys Fans auf der ganzen Welt gerieten in Verzückung ob ihrer musikalischen Großtat. Der Song stürmte auf Nummer Eins in 16 Ländern der Welt und ist bis heute Whitneys meistverkaufte Single – statt in einen musikalischen Graben zu fallen, überbrückte “I Will Always Love You” sämtliche Stilgrenzen. 1994 heimste der Song den Grammy für die Aufnahme des Jahres ein. Auch ihr Auftritt als Schauspielerin zog das Publikum in seinen Bann, “The Bodyguard” wurde zu einem der erfolgreichsten Filme des Jahres 1992, der Soundtrack wanderte mehr als 45 Millionen Mal über den Tresen und ist bis heute die bestverkaufte Filmmusik der Geschichte. Auch für Dolly Parton sollte sich Whitneys grandiose Interpretation lohnen: Mehr als sechs Millionen Dollar Tantiemen flossen auf ihr Konto. Tja, Pech für Elvis…
Abseits aller Zahlen und Trophäen bleibt “I Will Always Love You” vor allem eines: eine berührende Ballade einer außergewöhnlichen Sängerin, die bis heute die Herzen erwärmt.
Danke dafür, Whitney! We will always love you.
Playlist bei Spotify und Apple Music
Ihre größten Hits gibt’s bei Spotify und Apple Music in einer Playlist! Also Playlist an und zeitlos, schöne Musik feiern!
Ein Klassiker mit allen wichtigen WHITNEY HOUSTON Songs: THE ULTIMATE COLLECTION
Das Album beinhaltet Whitney’s grösste Erfolge, von “How Will I Know”, “Saving All My Love For You”, “Greatest Love Of All” bis “One Moment In Time”, “My Love Is Your Love” sowie den wunderbaren Duetten mit Mariah Carey (“When You Believe”) und George Michael (“If I Told You That”) – und natürlich “I Will Always Love You”.
Produziert von Whitney’s Förderer Clive Davis spiegelt diese ULTIMATE COLLECTION die ganze Bandbreite einer unvergleichlichen Sängerin wieder.
- Erhältlich bei: