
Alex Gernandt mit Michael Jackson bei einem ihrer persönlichen Treffen
Ab dem 4. Dezember 1978 heisst es dann: Showtime! Ein halbes Jahr lang, bis zum 3. Juni 1979, wird „OFF THE WALL“ unter der Regie von Quincy Jones und Top-Soundengineer Bruce Swedien in den Zentz Recording Studios, im Westlake Audio und den Cherokee Studios in Los Angeles aufgenommen. Von den insgesamt zehn Tracks stammen drei aus Michaels Feder: Die erste Single, das groovige „Don’t Stop Til You Get Enough“, das noch heute jeden Dancefloor zum Beben bringt, dazu „Working Day And Night“ sowie „Get On The Floor“.
Für die Dreharbeiten zu „The Wiz“ war MJ nach New York City gezogen und Stammgast im legendären Studio 54. Es ist die Hochzeit der Disco-Ära. Das „Saturday Night Fever“ ist ausgebrochen, die Bee Gees die größte Band der Welt. Im Studio 54 beobachtet Michael aufmerksam die Tanzenden und lässt sich vom pulsierenden Disco-Sound inspirieren. Dieser Einfluss ist auf „OFF THE WALL“ nicht zu überhören.
„OFF THE WALL“ – Meisterwerk aus Disco-Sound, R&B, Pop und einer Fusion aus Funk und Philly-Soul
Doch „OFF THE WALL“ ist viel mehr als eine reine Disco-Platte. Durch seine nie dagewesene Fusion aus Funk und Philly-Soul, Disco-Sound, R&B und Pop wird das Album zum ersten Crossover-Werk der Pop-Geschichte und mit auf Anhieb fünf Millionen verkauften Einheiten in den USA bis dahin das erfolgreichste Album eines schwarzen Künstlers. Durch die Vielfalt an musikalischen Einflüssen durchbricht es auch erstmals Rassengrenzen und beweist, dass Musik keine Farbe hat!
MJ beginnt, Rekorde zu brechen: Die Singles „Don’t Stop ’Til You Get Enough“ und „Rock With You“ werden Nummer-eins-Hits in den US-Billboard-Charts. Die weiteren Auskopplungen „She’s Out Of My Life“ (ursprünglich für Frank Sinatra komponiert!) sowie der Titelsong „Off The Wall“ entern die Top-Ten. Das hat in den USA bis dato noch kein Künstler geschafft. Am Ende gewinnt Michael auch noch einen Grammy. Sein Masterplan ist aufgegangen, fürs Erste…
„Michael Jackson’s Journey From Motown To Off The Wall“
Diese spannende Zeit des Wandels in Jacksons Karriere hat der renommierte Filmregisseur Spike Lee („Malcolm X“, „Do the right thing“), in der Dokumentation „Michael Jackson’s Journey from Motown to Off the Wall“ festgehalten. Lee, der mit MJ u.a. 1996 das spektakuläre Video zu „They Don’t Care About Us“ in den Straßen von Salvador da Bahia und den Dona-Marta-Slums von Rio de Janeiro drehte, zeigt darin bisher unveröffentlichtes Material, das zum Teil aus Michaels persönlichen Archiven stammt plus Interviews mit Musikern wie Pharrell Williams, John Legend, Mark Ronson und David Byrne (Talking Heads) sowie Mitgliedern der Jackson-Family. Zu hören sind natürlich auch O-Töne von Michael selbst, die zusammen mit hochinteressantem Bildmaterial einen spannenden Einblick in sein Leben und Wirken bieten…
„OFF THE WALL“ entwickelte sich zu einem epochalen Werk, mit dem sich MJ den Weg ebnete für den sprichwörtlichen „Thriller“, der darauf folgen sollte. Mit „OFF THE WALL“ avanciert Michael Jackson Anfang der 80er Jahre zum internationalen Megastar und sein Sound wird unüberhörbar zum Einfluss für unzählige kontemporäre Künstler wie Usher, Beyoncé, Pharrell Williams, Chris Brown, Kendrick Lamar, The Weekend und selbst Daft Punk. Sie alle sehen in Michael Jackson das, was er war und immer bleiben wird:
ein unvergleichlicher, visionärer Artist und Entertainer – der unumstrittene „King of Pop“, der mit seiner Musik und Performance die Welt veränderte – und zum Tanzen brachte.
„Groove… let the madness in the music get to you… Live life Off The Wall!“
Michael Jackson: „OFF THE WALL“
Das Michael Jackson Estate und Sony Legacy Recordings veröffentlichen Michael Jacksons bahnbrechendes Album „OFF THE WALL“ von 1979! Erhältlich ist „OFF THE WALL” als CD/DVD- und CD/BluRay-Package. Neben der Originalversion des Albums ist auch die neue Spike Lee-Dokumentation „Michael Jackson’s Journey from Motown to Off The Wall“ enthalten.
- Erhältlich bei: