„OFF THE WALL“ – das bahnbrechende Album von Michael Jackson – Teil 1

Michael Jackson Off The Wall Albumcover Formel EinsDas Michael Jackson Estate und Sony Legacy Recordings veröffentlichen Michael Jacksons bahnbrechendes Album „OFF THE WALL“ von 1979! Erhältlich ist „OFF THE WALL“ als CD/DVD- und CD/BluRay-Package. Neben der Originalversion des Albums, ist auch die neue Spike Lee-Dokumentation „Michael Jackson’s Journey from Motown to Off The Wall“ enthalten.

Text: Alex Gernandt

Die Geschichte des Erfolgsalbums „OFF THE WALL“ beginnt mit einem Business-Move: Im Sommer 1975 verkünden Michael und die Jackson 5 ihren Wechsel von Berry Gordys Motown Label zu Epic Records. Hintergrund ist die Tatsache, dass sich Gordy zu viel Mitspracherecht an der künstlerischen Entwicklung seiner Acts vorbehält, ein Fakt, der besonders den kreativen Freigeist Michael stört. In der Folge des Wechsels – nur Jermaine bleibt bei Motown, weil er mit Gordys Tochter Hazel verheiratet ist – müssen sich die Jackson-Brüder in The Jacksons umbenennen, weil Gordy den Bandnamen Jackson 5 nicht freigibt.

Bei den Jackson 5 stand Michael, der jüngste der fünf, von Beginn an im Mittelpunkt. Er ist
das Wunderkind, das mehr Talent besitzt als die anderen zusammen. Sensationelle vier Nummer-eins-Hits in Folge waren ihm und seinen Brüdern einst gelungen.

Gegen Ende der 70er Jahre beginnt sich Michael jedoch Michael Jackson Off The Wall Steve Harvey Formel Einszu verändern. Er ist jetzt 20 Jahre alt und hat sich vorgenommen, sich von seinen Brüdern zu emanzipieren. Sein Ziel ist es, sich künstlerisch weiterzuentwickeln, ja, neu zu erfinden! Den Imagewandel will er vollziehen, weil er nicht mehr länger der Junge ist, der „ABC“ und „I Want You Back“ singt, sondern ein junger Mann, hochtalentiert, mit vielen Ideen und klaren Vorstellungen. Die Jackson 5 waren einerseits sehr erfolgreich, galten andererseits aber gemeinhin als „Bubblegum-Pop“. Michael will jetzt als ernsthafter Musiker wahrgenommen werden – und zwar solo!

Zeitlebens ist MJ getrieben vom Ehrgeiz, Großartiges zu schaffen: Er will der Magier sein, der Unmögliches möglich macht und die ganze Welt in Staunen versetzt – als Sänger, Tänzer und Schauspieler! Dafür arbeitet er so hart wie kaum ein zweiter, verlangt sich (und seinen Mitstreitern) alles ab. Seine hohen Ziele kritzelt er wie ein Credo auf ein Stück Papier: „I will be magic! I will be perfectionist! I will look back on the whole world of Entertainment and perfect it!“

Michael Jackson und sein Weg mit Quincy Jones

Frühjahr 1978. Michael hat einen Masterplan für sein erstes Soloalbum bei Epic Records (insgesamt bereits sein fünftes!). Er sucht sich hochkarätige Kollaborateure, die ihn bei der Verwirklichung seiner Vision unterstützen. Dazu gehört Top-Produzent Quincy Jones (Ray Charles, Frank Sinatra u.v.m.), den er kurz zuvor bei den Dreharbeiten zum Film „The Wiz – Das zauberhafte Land“ kennengelernt hatte, in dem Michael neben seiner Entdeckerin und Förderin Diana Ross die Rolle der „Scarecrow“ spielt. Quincy Jones zeichnet bei dem Musicalfilm für die Musik verantwortlich und wird dabei auf MJs Gesangstalent aufmerksam. Michael erzählt ihm in einer Drehpause von seinen Soloplänen und fragt, ob er nicht einen geeigneten Produzenten kenne. Jones überlegt kurz und fragt zurück: „Warum lässt du mich das nicht machen!?“ Es soll der Beginn einer langjährigen, überdimensional erfolgreichen Zusammenarbeit („OFF THE WALL“, „THRILLER“, „BAD“) sein. Dabei ist man bei der Plattenfirma anfangs eher skeptisch, ob Quincy Jones – damals 45 Jahre alt – der richtige sei für Michael Jackson. Jones gilt als zu Jazz-orientiert und nicht zeitgemäß für einen jungen Artist. Man hätte lieber Hit-Produzenten wie Maurice White von Earth Wind & Fire oder das Philly-Soul-Dreamteam Gamble & Huff gesehen, das bereits mit den Jacksons gearbeitet hatte. Doch das Schicksal will es anders: Quincy wird Michaels Produzent.

Des Weiteren bittet Michael ganz selbstbewusst Superstars wie Stevie Wonder um Unterstützung, der seine Karriere einst selbst als Kinderstar begonnen hatte und für „OFF THE WALL“ den Track „I Can’t Help It“ beisteuert sowie Beatles-Legende Paul McCartney, der die beschwingte Ballade „Girlfriend“ komponiert („Girlfriend“ war ursprünglich als Titel des Albums geplant!).
Noch entscheidender ist jedoch ein bis dahin relativ unbekannter britischer Musiker und Songwriter namens Rodney Lynn Temperton, Keyboarder bei der Funkband Heatwave, der Michael von Quincy Jones vorgestellt wird. Rod Temperton, der vor seinem Umzug nach L.A. übrigens einige Jahre in Worms am Rhein lebte und dort mit seiner Soul-Coverband Sundown Carousel in US-Army-Clubs aufgetreten war, sorgt für einen neuen Vibe. Ausgerechnet ein Brite bringt den funky Groove, der die von ihm komponierten Tracks „Rock With You“, „Burn This Disco Out“ und den Titelsong „Off The Wall“ ausmacht! Der Chorus von „Off the Wall“ (was soviel bedeutet wie „unkonventionell“) ist Programm: Vergiss deinen Job und die Sorgen, amüsiere dich und hab Spaß mit der Musik… „So tonight, gotta leave that 9-to-5 upon the shelf/ And just enjoy yourself/ Groove… let the madness in the music get to you/ Life ain’t so bad at all/ If you live it Off The Wall…“

Hier könnt ihr euch die zweite Hälfte von „OFF THE WALL“ – das bahnbrechende Album von Michael Jackson durchlesen.

Michael Jackson Off The Wall AlbumcoverMichael Jackson: „OFF THE WALL“
Das Michael Jackson Estate und Sony Legacy Recordings veröffentlichen Michael Jacksons bahnbrechendes Album „OFF THE WALL“ von 1979! Erhältlich ist „OFF The WALL” als CD/DVD- und CD/BluRay-Package. Neben der Originalversion des Albums, ist auch die neue Spike Lee-Dokumentation „Michael Jackson’s Journey from Motown to Off The Wall“ enthalten.