Midnight Oil: The time has come!

Midnight Oil: The time has come!Midnight Oil sind zurück! Nach 15 Jahren verkündete die australische Rockband im vergangenen Jahr ihre Reunion. Doch Midnight Oil waren immer mehr als nur eine Rockband! Mehr als ein Vierteljahrhundert lang prägten sie einen einzigartigen australischen Rocksound, der jetzt zum ersten Mal als vollständige Vinyl- und CD-Collection erhältlich ist.

Aus “The Farm” wird “Midnight Oil”

Alles begann 1971 in Sydney. Die Rockband “The Farm” spielte überwiegend Coverversionen von Gruppen wie Led Zeppelin. Bis Peter Garrett 1976 zur Band stieß! Nach erfolgreicher Beendigung seines Jurastudiums zieht Garrett nach Sydney: Der Startschuss für “Midnight Oil”! “Mitternachtsöl” – komischer Name? Keineswegs! Der neue Bandname basiert auf Jimi Hendrix “Burning of the Midnight Lamp” und dem englischen Sprichwort “Burning of the Midnight Oil” (deutsch: Arbeiten bis spät in die Nacht).

In der frühen Zeit dem Progressive Rock zuzurechnenzu bis hin zu Hardrock wandelte sich der Musikstil der Band im Laufe der Zeit. Der Sound wurde weicher und eingängiger und damit auch einem breiteren Publikum zugänglich. Was sich über die Jahre nicht änderte: Der Mittelpunkt ihrer Texte! Umweltschutz und soziale Themen – die Situation der australischen Ureinwohner und die Außenpolitik der USA – wurden stets in ihren Liedern thematisiert.

Mit “Diesel and Dust” zum internationale Durchbruch

Aus der punkigen Combo, die sich in den späten 70ern durch die Pubs ihrer Heimatstadt spielte, wurde in den 80ern und 90ern einer der erfolgreichsten australischen Musikexporte aller Zeiten. Die größten Erfolge außerhalb Australiens feierte die Band vor allem in den 80er Jahren. Im Jahr 1987 (1986 in den USA) erschien ihr sechstes und mit Abstand erfolgreichstes Album “Diesel and Dust”. Die Singleauskopplungen “Put Down That Weapon”, “The Dead Heart” und “Beds Are Burning” machen Midnight Oil zu weltweiten Stars. Das politische Konzeptalbum, über die Kämpfe der Aborigines um ihre Besitzansprüche in Australien und über Umweltfragen, brachten der Band sogar eine Grammy-Nominierung ein. Im Jahr 1989 erreichte “Diesel and Dust” im Rolling-Stone-Magazin den 13. Platz unter den 100 besten Alben der 80er Jahre. Vor kurzem wurde “Diesel and Dust” zudem als Spitzenreiter im Buch “100 Best Australian Albums” geehrt.

“How can we dance
When our earth is turning
How do we sleep
While our beds are burning”

Beds Are Burning – Midnight Oil

“Beds Are Burning” zählt zu dem mit Abstand erfolgreichsten Song der “Oils”. Als einer der “500 Songs That Shaped Rock’n’Roll” wurde der Titel in die “U.S. Rock’n’Roll Hall of Fame” aufgenommen. Auch heute bleibt der politische Song unvergessen! Im März 2017 veröffentlichte das Musikprojekt “1,000 Days, 1,000 Songs” den Titel auf seiner Website als Protest gegen die Politik von US-Präsident Donald Trump.

Trennung und Comeback mit großer Welttournee

Mit ihren kritischen Songs ärgerte Midnight Oil immer wieder die australische Regierung. Im Dezember 2002 verkündete die Band den Ausstieg des Frontmanns Peter Garrett. Ihn zog es als Umweltaktivist in die Politik. 2004 wurde er als Abgeordneter in das australische Repräsentantenhaus gewählt, wo er in verschiedenen Bereichen, einschließlich Schulbildung und Umwelt, tätig war. Auch heute noch sind die Bandmitglieder politisch sehr aktiv.

Im Mai 2016 folgte dann die frohe Botschaft der “Oils”: 15 Jahre nach ihrer Auflösung sind sie zurück und gehen auf große Welttournee! Im April fiel der Startschuss für “The Great Cycle Tour 2017” in Brasilien. Das Hightlight für alle „Oils“-Fans in Deutschland: Im Juni und Juli spielte die Band drei Konzerte in Köln, Berlin und Frankfurt – die Tickets waren innerhalb weniger Tage ausverkauft!

Jetzt ist die Zeit gekommen auf die tolle und spannende Bandgeschichte zurückzublicken!

“The Full Tank: The Complete Album Collection”

Midnight Oil_Full Tank_1Erstmals sind hier alle 11 Studioalben der Band, ihre zwei EPs sowie eine neue DVD mit sämtlichen Musikvideos der “Oils” in einem Package erhältlich. Jedes Album wurde erst kürzlich digital geremastert, das Artwork der LPs entspricht den Original-Veröffentlichungen. Das Boxset enthält zusätzlich einige alternative Albumcover und ein Wechsel-Cover für die DVD.

Alle CDs wurden aus recycelbarem Material produziert und werden in einer Miniaturnachbildung des Wassertanks geliefert, der so oft als Bühnendeko bei Konzerten der Band zu sehen war. Die Collection enthält außerdem ein 36-seitiges Booklet, das den Fan dank großartiger Fotos und einem Essay des australischen Musikjournalisten Sean Sennett auf eine Reise durch die unvergleichliche Karriere von Midnight Oil mitnimmt.

Für Vinyl-Liebhaber: “The Complete Vinyl Collection”

MidnightOilVinylBoxAuch das Boxset enthält erstmals alle Studioalben der Band sowie zwei 12” EPs auf 180g Vinyl. Jede LP wurde anhand der Original-Tapes von Steve Smart in den Studios 301 in Sydney geremastert. Das anschließende Mastering für Vinyl fand in den Londoner Abbey Road Studios statt. Das Artwork der Alben entspricht dem der Original-LPs, im Falle von Capricornia wurde das originale Alternativ-Cover verwendet.

Was ist dein Lieblingssong der “Oils”? Finde es heraus! Hier gibt es die Spotify-Playlist mit allen Songs!