Eine neue Song-Kollektion des unvergessenen “King Of Pop“ legt den musikalischen Schwerpunkt auf dessen Faszination für Grusel, Mystery und Horror. Michael Jacksons “SCREAM“ – ein Album so packend wie ein Hollywood-Soundtrack… und auch als Doppel-LP-Sammler-Edition in Glow-In-The-Dark-Vinyl zu haben!
Text: Alex Gernandt
Die Fans zum Staunen bringen, die in Welt in Atem halten – das war es, was Michael Jackson als Künstler zeitlebens umtrieb. “I wanna hear them scream for miles” – ich möchte sie meilenweit schreien (und jubeln!) hören – sagte der “King of Pop” einst bezüglich der unglaublichen Showeffekte bei seinen Konzerten. Er wollte erreichen, dass die Fans mit offenen Mündern dastehen und sich fragen: Wie hat er das gemacht?? – egal, ob es sich um eine neue Bühnenshow oder ein Musikvideo drehte. Dass ihm genau das gelang wie wohl kaum einem zweiten Entertainer, steht außer Frage.
Auf dem brandneuen Compilation-Album SCREAM sind jetzt MJs beste und spektakulärste Songs versammelt, musikalische Highlights, die nicht nur eingefleischte Michael-Fans noch heute zum Tanzen animieren! Zu hören sind 13 Tracks aus fast allen Phasen seiner einzigartigen Karriere, von “Torture” (zusammen mit seinen Jackson-Brüdern), über “Thriller”, “Dangerous” und “Scream” bis “Unbreakable” und “Ghosts”. Dazu als Bonus: Das Mash-up “Blood On The Dancefloor” vom Remix-Duo The White Panda.
Alle Nummern sind “filmreif” inszeniert, was Texte, Komposition und Produktion anbelangt. Schwerpunkt hierbei: Michaels favorisierte Themen wie Mystery, Grusel und Horror…
Michael, der absolute Perfektionist
Michael Jackson war bekannt als absoluter Perfektionist – alles, was er schuf, musste “State of the Art” sein, von höchster Qualität und Originalität: die Musik, das Songwriting, der Sound, die Show, die Choreographie, die Outfits und nicht zuletzt natürlich auch die Videos. Diese Perfektion, gepaart mit seinem unglaublichen Talent, machte Michael Jackson zum “King Of Pop” und größten Entertainer aller Zeiten.
Nichts überließ MJ dem Zufall. Die meisten Ideen entsprangen seiner eigenen Phantasie und für die Umsetzung holte er sich dann die Besten der Besten dazu. Michael Jackson arbeitete im Studio mit Weltklasse-Produzenten wie Quincy Jones und Teddy Riley zusammen, er drehte Videoclips mit den legendärsten Regisseuren Hollywoods, etwa Steven Spielberg, Martin Scorsese, Spike Lee oder John Landis und ließ oft und gern befreundete Stars darin auftreten: Marlon Brando, Eddie Murphy, Iman, Macaulay Culkin, Michael Jordan, Whoopi Goldberg…
Film war neben Musik und Tanz Michaels ganz große Leidenschaft. Privat liebte er alles zwischen Disney-Abenteuer, Comedy, Film-Noir-Grusel und Horror-Spektakel. Gemeinsame Filmabende mit Freunden waren Highlights auf Neverland, wo sich MJ eigens dafür ein Privatkino hatte bauen lassen. Filme inspirierten ihn wiederum stark zu seiner Musik und den entsprechenden Videoclips, allesamt cineastische Meisterwerke. Auf dem Compilation-Album SCREAM finden sich die perfekten Song-Beispiele dafür.
MJs Leidenschaft für den Film
MJ hatte stets von einer eigenen Hollywood-Karriere als Schauspieler geträumt! Ein Traum, aus dem – bis auf kleinere Auftritte etwa in “Men in Black II” – leider nie etwas wurde. Sein wichtigstes Projekt war 1999 die Verfilmung des Lebens von Edgar Allan Poe. Für die Regie waren Steven Spielberg oder Tim Burton (“Edward mit den Scherenhänden” u.a.) vorgesehen. Die Hauptrolle in “The Nightmares of Edgar Allan Poe” wollte Michael persönlich übernehmen und den Film auch selbst produzieren, so fasziniert war er von dem amerikanischen Grusel-Autor aus Baltimore, der 1849 verstarb. Bekannt wurde Edgar Allan Poe vor allem durch düstere Mystery-Geschichten wie “Die Grube und das Pendel” , “Der Untergang des Hauses Usher”, “Der Rabe”, “Doppelmord in der Rue Morgue” und “Die Maske des Roten Todes”, die allesamt verfilmt wurden – oft mit Vincent Price in der Hauptrolle, jenem unvergessenen Schauspieler, den Michael 1982 für den genialen Rap-Part am Ende des Über-Hits “Thriller” engagiert hatte, der natürlich auf SCREAM nicht fehlen darf!
Doch über die Planung kam das ambitionierte Film-Projekt “Edgar Allan Poe” nie hinaus. Stattdessen konzentrierte sich Michael bald wieder auf seine Musik und die entsprechenden Videos: Absolutes Highlight in MJs späterer Karriere war “Ghosts” von 1996, ein 38-minütiges Musikvideo, das an klassische Horrorfilme wie “Frankenstein” und “Dracula” angelehnt war. Michael selbst hatte das Drehbuch dazu geschrieben. Regie führte Stan Winston, einer der besten Special-Effects-Künstler Hollywoods (“Aliens”, “Terminator”, “Jurassic Park”) und die unglaublichen Make-up-Effekte kamen von Oscar-Preisträger Rick Baker. MJ spielt in dem spektakulären Videofilm gleich mehrere Rollen, z.B. den erzkonservativen Bürgermeister einer amerikanischen Kleinstadt und den unheimlichen Hauptdarsteller “Maestro”. Seine Lust an Verkleidung und Verwandlung konnte Michael hier voll ausleben.
Mit dem futuristischen Clip zu “Scream” lieferte MJ ein weiteres Meisterwerk ab. Das Duett mit Lieblingsschwester Janet wurde 1995 weltweit zu seinem großen Comeback-Hit (“HIStory”). Das Video, bis heute der teuerste Clip aller Zeiten, wurde ganze zwei Wochen lang unter der Regie von Mark Romanek in den Universal Studios in Hollywood gedreht, wo MJs Homie Eddie Murphy zeitgleich die Komödie “Der verrückte Professor” drehte. Insider-Gag: Die Disco in “Der verrückte Professor” ließ Eddie in Referenz “SCREAM” nennen. Eine nette Geste unter Freunden.
Jetzt kommt das Album SCREAM. Neben den 13 Klassikersongs liefert es zusätzlich mit “Blood On The Dance Floor X Dangerous” einen neu kreierten Bonustrack: Ein hochenergetisches Mashup aus fünf Songs (“Blood On The Dance Floor”, “Dangerous”, “This Place Hotel”, “Leave Me Alone” und “Is It Scary”) vom gefeierten Remixer-Duo The White Panda, das damit ein ganz neues musikalisches Erlebnis erschaffen hat.
Weltweite Fan-Partys zu SCREAM
Fans sind eingeladen, an den offiziellen Feierlichkeiten anlässlich des Michael Jackson Albums SCREAM teilzunehmen. Die Veranstaltungen werden diesen Herbst in sechs großen Städten auf der ganzen Welt stattfinden: Paris, London, Sydney, Berlin, Los Angeles und Tokio. Unter anderem präsentieren die Events Vorführungen von Michaels sieben Kurzfilmen aus dem Album SCREAM, inklusive des ungekürzten, knapp 40-minütigen “Michael Jackson’s Ghosts”, das nach der Uraufführung bei den Filmfestspielen in Cannes 1997 nur selten gezeigt wurde.
Mit über einer Milliarde verkauften Tonträgern, drei restlos ausverkauften Welttourneen (“Bad”, “Dangerous”, “HIStory”) und über 450 wichtigen Awards wurde Michael Jackson, der Junge aus Gary, Indiana, eines von zehn Geschwistern der Jackson-Family, zum größten Popstar aller Zeiten. Auch acht Jahre nach seinem tragischen Tod bleibt Michael Jackson unvergessen. SCREAM ist ein weiterer Beweis dafür.
Hier gibt’s nochmal alle Clips aus der SCREAM-Compilation und mehr von Michael Jackson:
MICHAEL JACKSON: Scream (2CD und Download)
TRACKLISTING:
1. This Place Hotel
2. Thriller
3. Blood On The Dance Floor
4. Somebody’s Watching Me
5. Dirty Diana
6. Torture
7. Leave Me Alone
8. Scream
9. Dangerous
10. Unbreakable
11. Xscape
12. Threatened
13. Ghosts
Bonus Track: Blood On The Dance Floor X Dangerous (The White Panda Mash-Up)
- Erhältlich bei:
MICHAEL JACKSON: Scream als Doppel-LP-Sammler-Edition in Glow-In-The-Dark-Vinyl
Lieferbar ab 27. Oktober 2017
- Erhältlich bei: