Michael Jackson: Mit diesen Clips revolutionierte MJ das Musikvideo – Thriller

Beitragsbild_VideosDie besten Regisseure, die verrücktesten Ideen, die spektakulärsten Effekte: Bis Anfang der 80er Jahre waren Musikclips reine Performance-Videos, dann engagierte MJ Hollywood-Regisseure wie Martin Scorsese, Francis Ford Coppola oder John Landis und drehte zu seinen Hits spannende Kurzfilme. Mit seinen Aufsehen erregenden, oft provokanten Clips verlieh Michael seiner Musik eine neue Dimension. Hier seine fünf revolutionärsten Videos der 80er, die allesamt Nr.1-Hits wurden.

Text: Alex Gernandt


4952162_2Thriller
Album: THRILLER
Songwriter: Rod Temperton
Regisseur: John Landis
Drehort: Los Angeles
Jahr: 1983

Zu Video 4: Bad ► ►

Michael Jackson: „Thriller“

Das berühmteste Popvideo aller Zeiten!
Ein absoluter Meilenstein des Genres, ein echtes „Grusical“. Michael Jacksons „Thriller“ – heute noch so unterhaltsam und Gänsehaut erzeugend wie vor 30 Jahren. Die Idee für diesen spektakulären 13:43-Minuten-Clip basiert auf dem Horrorfilm „American Werewolf“, bei dem John Landis („Blues Brothers“, „Die Glücksritter“) Regie geführt hatte. Michael hatte den Film ein Jahr zuvor gesehen und war total fasziniert. Er war es schließlich, der darauf bestand, John Landis als Regisseur für das Mammutprojekt zu gewinnen. Rekordverdächtige 500.000 US-Dollar sollte der Videodreh mit vielen Statisten, aufwändigen Bauten und unglaublichen Spezialeffekten von Hollywood-Meister Rick Baker („Star Wars“, „King Kong“) kosten. Um diese hohe Summe zu kompensieren, hatte Landis die glorreiche Idee, zeitgleich ein „Making of Thriller“ zu filmen und dies in Langversion als Videokassette zu verkaufen. Es funktionierte: Das Tape schlug alle Verkaufsrekorde.

„Thriller“ war jedoch nicht nur in dieser Hinsicht spektakulär: So dauerte etwa Michaels Verwandlung in einen Werwolf bei den Dreharbeiten täglich fünf (!) Stunden. Den Grusel-Rap steuerte Hollywood-Ikone Vincent Price bei, der in vielen Edgar-Allan-Poe-Verfilmungen wie „Das Pendel des Todes“, „Die Verfluchten“ oder „Das Theater des Grauens“ den Bösewicht mimte. Ola Ray, ein Playboy-Model, spielte in „Thriller“ Michaels bildhübsche Freundin.

Im Januar 1984 wurde „Thriller“ in der TV-Sendung „Formel Eins“ in voller Länge als „Video der Woche“ gezeigt. Aufgrund der blutrünstigen Zombie-Szenen durfte die Sendung aus Jugendschutzgründen aber erst nach 22 Uhr ausgestrahlt werden. MTV zeigte den 14-minütigen Clip bis zu zweimal pro Stunde, um die riesige Nachfrage bewerkstelligen zu können. Im Dezember 2009 wurde das „Thriller“-Musikvideo als „kulturell, geschichtlich und ästhetisch bedeutender Beitrag der Geschichte“ vom United States National Film Preservation Board in die „Library Of Congress“ aufgenommen. Eine große Ehre für Michael Jackson, die er leider nicht mehr erleben durfte.


Die Tracklist von „Thriller“ (Special Edition):
1. Wanna Be Startin’ Somethin’
2. Baby Be Mine
3. The Girl Is Mine (with Paul McCartney)
4. Thriller
5. Beat It
6. Billie Jean
7. Human Nature
8. P.Y.T. (Pretty Young Thing)
9. The Lady In My Life
10. Someone In The Dark
11. Billie Jean (Michael Jackson’s original demo)
12. A segment from the Michael Jackson & Vincent Price
13. Carousel (outtake from the Thriller sessions)
14. Interview with Producer Quincy Jones
15. Interview with Songwriter Rod Temperton

Michael Jackson die größten Alben bei AmazonMichael Jackson die größten Alben bei iTunes