„100.000.000!!!“ Diese Zahl schrieb sich Michael Jackson 1985 zu Hause auf den Badezimmerspiegel. Warum? Zur Motivation! Denn 100 Millionen war die astronomische Summe der Exemplare, die er von seinem geplanten Album „Bad“ verkaufen wollte. Eine Geschichte voller Kreativität, Reiberein und Stars – darunter ein Duett mit Stevie Wonder und ein Treffen mit Prinzessin Diana in der Garderobe…
Text: Alex Gernandt
Affen und Schlangen im Studio
Die Zeit in den Westlake Studios muss trotzdem ziemlich legendär und abenteuerlich gewesen sein. Das Gebäude glich einem halben Zoo, denn Michael hatte natürlich seinen Schimpansen Bubbles, die Python Muscles und ein paar Hunde mitgebracht. Ab und an schauten auch berühmte Freunde vorbei, etwa Talkmasterin Oprah Winfrey oder Schauspieler Robert DeNiro.
Die Erwartungshaltung nach „Thriller“ war unglaublich hoch. Also rief MJ höchstpersönlich bei seinem damaligen US-Plattenboss Walter Yetnikoff im New Yorker CBS-Office an und bat ihn um hundertprozentige Unterstützung und Promo-Power. Gesagt, getan. CBS lud im Sommer 1987, kurz vor Veröffentlichung, 50 der wichtigsten Plattengroßhändler und Radiomacher Amerikas nach L.A. ein. Zunächst bekamen sie im Crystal Ballroom des Beverly Hilton Hotels weltexklusiv einige neue MJ-Tracks vorgespielt, danach ging es zum Dinner in Michaels Elternhaus in Encino. MJ wollte jedoch mit allen Mitteln verhindern, bei diesem PR-Dinner dabei sein zu müssen. Er sei zu schüchtern, um so viele Fremde Menschen zu treffen. Doch Yetnikoff und sein Manager Frank Dileo überredeten ihn. MJ tauchte schließlich auf – mit Bubbles auf dem Arm. Denn mit seinem Lieblings-Schimpansen fühlte er sich etwas sicherer. Michael schüttelte einige Hände und bedankte sich bei allen für den Support. Das war’s.
„Bad“ wird zum Senkrechtstarter
Am 31. August 1987 wurde „Bad“ weltweit veröffentlicht. Das Album schoss in den USA direkt von null auf Platz 1 der Charts und blieb dort 6 Wochen lang. In den Vereinigten Staaten ist „Bad“ das Album mit den meisten Nummer-eins-Singles in den Billboard-Charts. Die ersten fünf Auskopplungen „I Just Can’t Stop Loving You“ (Vorabsingle ohne Videoclip!), „Bad“, „The Way You Make Me Feel“, „Man In The Mirror“ und „Dirty Diana“ schafften es alle auf die Spitzenposition.
BAD ist auch das erste Album, zu dem Michael eine Solo-Welttournee machte. „Thriller“ war 1984 nur als ein Teil der „Victory“-Tournee der Jacksons in den USA live zu hören. Die „Bad“-Worldtour umfasste 123 Konzerte auf vier Kontinenten mit über vier Millionen Zuschauern. Es war die bisher erfolgreichste Tournee, bis Jackson seinen eigenen Rekord 1996/97 mit der „History“-Worldtour brach.
Sheryl Crow als Background-Sängerin
Stationen in Deutschland waren im Sommer 1988 Berlin, Hamburg, Köln, München, Hockenheim, Würzburg, Hannover und Gelsenkirchen. Am 27. Januar 1989 endete die „Bad“-Tour in der L.A. Memorial Sports Arena. Highlights der stets ausverkauften Megashow waren neue Nummern wie „Bad“, „Dirty Diana“, „Smooth Criminal“, „The Way You Make Me Feel“ und „Man In The Mirror“, das MJ fortan seinen Helden John F. Kennedy, Martin Luther King und Mahatma Ghandi widmete.
Als Backgroundsängerin und Duettpartnerin für „I Just Can’t Stop Loving You“ wurde eine junge Dame namens Sheryl Crow engagiert. Sechs Jahre später wurde sie mit dem Tophit „All I Wanna Do“ selbst zum Star.
Prinzessin Dianas Besuch in der Garderobe
Als Jackson am 19. Juni 1988 in West-Berlin vor dem Reichstagsgebäude Nähe Brandenburger Tor sein allererstes Solo-Konzert in Deutschland spielte, versammelten sich DDR-Jugendliche hinter der Berliner Mauer, um etwas von der Live-Musik mitzubekommen. Als versucht wurde, dies zu unterbinden, kam es zu hässlichen Ausschreitungen zwischen den Jugendlichen und der Volkspolizei.
Im Juli 1988 gastierte Michael in London. Sieben Konzerte im Wembley Stadion. Ehrengäste waren an einem Abend Prinzessin Diana und ihr Gatte Prinz Charles. Lady Di war bekanntlich glühender Michael-Jackson-Fan. Vor der Show kam es zum Meet & Greet mit Michael in dessen Garderobe, wobei MJ ihr auch einen großzügigen Spendenscheck für eine wohltätige Organisation überreichte. Beide, Michael und Diana, waren begeistert voneinander. Doch im Konzert wartete die englische Prinzessin vergeblich auf ihr absolutes Lieblingslied – ausgerechnet „Dirty Diana“! MJ traute sich nicht, den Song über sexbesessene Groupies in ihrer Gegenwart zu singen, aus Ehrfurcht und Respekt.
„Bad“ erreichte zwar nicht die überirdischen Verkaufszahlen von „Thriller“, wurde jedoch zu Michael Jacksons musikalischer Sternstunde, einem Meilenstein der Popmusik, zu vielleicht DEM Album der 80er Jahre! Neun der elf Songs wurden Welthits – und neun von elf Songs wurden von Michael Jackson persönlich komponiert!
WEITERLESEN: Mit diesen Clips revolutionierte MJ das Musikvideo
- Erhältlich bei:
Die Tracklist von „Bad“ (Special Edition):
1. Bad
2. The Way You Make Me Feel
3. Speed Demon
4. Liberian Girl
5. Just Good Friends
6. Another Part Of Me
7. Man In The Mirror
8. I Just Can’t Stop Loving You
9. Dirty Diana
10. Smooth Criminal
11. Leave Me Alone
12. Street Walker (outtake from the Bad sessions)
13. I Just Can’t Stop Loving You (Spanish lyric version)
14. Fly Away (outtake from the Bad sessions)
15. Interview with Producer Quincy Jones