Zwischen April und Oktober 2018 wurden alle acht Alben der Band auf Vinyl wiederveröffentlicht! Alle wurden auf Basis der Original-Analog-Tapes neu remastered und auf 180g Vinyl gepresst. Den Anfang machten IN THE GARDEN (1981), SWEET DREAMS (1983) und TOUCH (1983); BE YOURSELF TONIGHT (1985), REVENGE (1986) und SAVAGE (1987) folgten im Juli 2018. WE TOO ARE ONE (1989) und PEACE (1999), das zum ersten Mal überhaupt auf Vinyl erscheint (der Original-Release war nur auf CD und Musikkassette erhältlich), sind seit Oktober verfügbar.
►Hier könnt ihr alle 8 oder auch einzelne der EURYTHMICS Vinyle bestellen◄
IN THE GARDEN (1981)
Wer die Eurythmics erst seit ihrem Superhit “Sweet Dreams (Are Made of This)” kennt, hat diese Platte wahrscheinlich nie gehört. Nachdem Annie und Dave drei Alben mit der Band The Tourists veröffentlicht hatten, starteten die beiden 1981 mit IN THE GARDEN ihre Karriere als Duo. Das Album sollte ‘experimentell und unkonventionell’ klingen, und dieses Ziel wurde definitiv erreicht. IN THE GARDEN ist ein Vorbote der großen Erfolge, die auf das Duo warteten und mit Tracks wie “The Walk” geben die beiden Musiker dem Hörer eine erste Idee von ihrem Electro Soul, der zum Markenzeichen der Eurythmics werden sollte.
SWEET DREAMS (1983)
Dieses mit unzähligen Awards ausgezeichnete Album trägt als Titel den bekanntesten Song der Eurythmics. Und doch bietet SWEET DREAMS (1983) viel mehr als nur eine gleichnamige Hitsingle “Sweet Dreams”, so die Songperlen “Love Is a Stranger”, “This Is the House”, “The Walk”. Denn mit dieser LP perfektionierten Dave Stewart und Annie Lennox den Elektro-Pop, der für die zweite große ‘British Invasion’ stilprägend sein sollte. Faszinierend sind aus heutiger Sicht die Produktionskosten der Platte: das Budget für das Meisterwerk lag lediglich bei 4.800 Britischen Pfund, die man sich von einem Banker geliehen hatte, um das Equipment für die Aufnahme besorgen zu können.
TOUCH (1983)
TOUCH erschien 1983, im gleichen Jahr wie das SWEET DREAMS-Album, und die Aufnahmesessions dauerten knapp drei Wochen. Mehr Zeit für den Studioaufenthalt gab es auch nicht, da Dave und Annie die meiste Zeit ‘on the road’ verbrachten. Das Tempo, das bei den Aufnahmen vorgelegt wurde, wirkte sich aber nicht negativ auf die Qualität aus. Der Beweis: mit den Singles “Here Comes the Rain Again”, “Right By Your Side” und “Who’s That Girl?” finden sich hier gleich drei Superhits. Außerdem erweiterten die Eurythmics auf TOUCH ihr Soundspektrum durch Gitarreneinsatz und Orchesterarrangements und perfektionierten ihren elektronischen New Wave. So entstand ein Album, das Jose Promis von AllMusic damals als ‘Meilenstein der 1980er’ bezeichnete.
BE YOURSELF TONIGHT (1985)
Dave Stewart und Annie Lennox vermischten auf ihrem vierten Studioalbum BE YOURSELF TONIGHT (1985) härtere Rock-Elemente und R&B-Passagen mit ihrem etablierten Synthie-Sound. Als Gastmusiker sind mit an Bord: Aretha Franklin auf “Sisters Are Doin’ It for Themselves”, Stevie Wonder an der Mundharmonika auf “There Must Be an Angel (Playing with My Heart)”, dem ersten Nummer-Eins-Hit der Band in den USA) und Elvis Costello, der “Adrian” im Duett mit Annie Lennox singt.
Die erste Singleauskopplung “Would I Lie to You?”, auf der sich laut dem Rolling Stone ‘der Rocksound der Kinks mit dem R&B-Feeling der Supremes paarte’, war ein Riesenerfolg in den Staaten. Die vierte Single “It’s Alright (Baby’s Coming Back)” wiederum rief Erinnerungen an eine berühmte britische Sängerin der 60er Jahre wach – an Dusty Springfield und ihr Album DUSTY IN MEMPHIS.
REVENGE (1986)
Für die Arbeit an dieser LP suchten die Eurythmics das Studio von Conny Plank in Nordrhein-Westfalen auf. Plank hatte sich durch seine Arbeit für Kraftwerk und die Krautrock-Bands der 70er einen Namen gemacht und mit In the Garden bereits eine LP des Duos produziert.
Dave Stewart erinnert sich: ‘Wir kamen also zurück zu diesem Bauernhof in Deutschland und nahmen mit dem uns vertrauten Equipment ein Album auf, das die für uns typische Verschrobenheit mit einem wirklich mächtigen Sound vereinte. Hymnische Songs wie “Thorn in My Side”, “Missionary Man” oder “When Tomorrow Comes” passten gut in unsere Live-Sets, denn wir spielten in den ganz großen Arenen überall auf der Welt. Als REVENGE auf den Markt kam, hatten wir schon 12 bis 15 Hits gelandet und man kannte uns an Orten, von denen wir noch nie gehört hatten.’ “The Miracle of Love” wurde zu einem Klassiker im Repertoire der Band und auf den Shows der ‘Revenge World Tour’ spielten die Eurythmics den Song regelmäßig als letzte Zugabe.
SAVAGE (1987)
‘Wir hätten mit Stadionrock weitermachen können, sind aber nicht die Musiker, die sich auf einen Stil beschränken möchten. Deshalb beschlossen wir ein wirklich esoterisches Album aufzunehmen’, sagt Dave Stewart über SAVAGE (1987). Und als er im Studio mit einem Synclavier (digitales Sampling-Keyboard) auftauchte, war der Weg, den das Album soundtechnisch gehen sollte, vorgezeichnet. Der ungezügelt emotionale Titelsong “Savage” baut sich vor einer Wand von ‘Eno-esken’ Gitarren und Synthies auf und erhielt 1987 eine Grammy-Nominierung in der Sparte ‘Best Music Video – Long Form’. “Beethoven“, die erste Single, ist ein bizarres Musikstück, dem durch den unter Regie von Sophie Muller entstandenen Videoclip ein zusätzlicher surrealistischer Touch verliehen wird. Auch “You Have Placed a Chill in my Heart”, eine bittersüße Ode an die Liebe, ist durch seine Video-Umsetzung mit Annie Lennox in einer Dreifachrolle im Gedächtnis geblieben.
WE TOO ARE ONE (1989)
Als die Aufnahmen zum siebten Studioalbum anstanden, bereiteten Dave und Annie einige Songs in London vor und checkten dann im New Yorker Mayflower Hotel ein, um an den Stücken weiter zu arbeiten. ‘Wir hatten uns einen 12-Spur-Rekorder gekauft und an eine Suite im Mayflower geschickt, wo der Bassist Chucho Merchan wohnte. Dort schrieben wir dann den Großteil der Songs für “We Too Are One” (1989) und bei den Aufnahmen im Hotel bediente Chucho den Rekorder.’
Als Co-Produzent wurde Jimmy Iovine engagiert, der in Paris an dem Album arbeitete. Schließlich wurde die Platte in Dave Stewarts Garten in Encino, Kalifornien fertiggestellt. Dort sang Annie die meisten Harmonien und Vocals für WE TOO ARE ONE ein. Der Clip zum Titelsong, in dem der Zuschauer die Band auf ihrer Konzertreise um die Welt begleitet, wurde in der Grammy-Kategorie ‘Bestes Musikvideo (Langform)’ nominiert. Weitere Highlights auf der Tracklist sind “Revival”, das sich am klassischen Stevie Wonder-Stil der 70er orientiert, “Angel” und “When the Day Goes Down”.
PEACE (1999)
Nachdem Dave und Annie zehn Jahre lang als Solo-Künstler aktiv waren und sich beide auch in anderen Genres wie der Fotografie versucht hatten, kam es nach mehreren gemeinsamen Gigs zu einem Wiederzusammenschluss als Eurythmics.
Das Duo war spaßeshalber auf der Party eines Freundes aufgetreten, hatte im Mai 1998 ein Charity-Konzert gegeben und Anfang 1999 spielte man bei den Brit Awards. ‘So haben wir wieder damit angefangen, Songs zu schreiben und aufzunehmen’, sagt Dave Stewart, ‘Und irgendwann fragte Annie: Machen wir tatsächlich wieder eine Platte? – Tja – es sah ganz danach aus.’
Weil beide Musiker langjährige Unterstützer gemeinnütziger Einrichtungen sind, kamen sie bei der Arbeit an PEACE zu einem bemerkenswerten Entschluss: ‘Die Songs klangen gut. Also machten wir weiter und zogen wieder in die Church Studios, wo alles angefangen hatte. Wir machten das Album fertig und als wir darüber sprachen, nochmal auf Tour zu gehen, entschieden wir, dass sämtliche Erlöse aus den Konzerten Greenpeace und Amnesty zugute kommen sollten.’ Auch das letzte Eurythmics-Album hat natürlich wieder ein paar Evergreens auf Lager. Die wohl bekanntesten sind die beiden wunderschönen Balladen “I Saved the World Today” und “17 Again”.
►Hier könnt ihr alle 8 oder auch einzelne der EURYTHMICS Vinyle bestellen◄