Depeche Mode: “101 Live” LP – Musik für die Massen

Depeche Mode 101 live CoverAm 18. Juni 1988 spielen Depeche Mode im Rose Bowl in Pasadena den bis dahin größten und wichtigsten Gig ihrer Karriere. Mehr als 60.000 Zuschauer hieven die Karriere der Band an diesem Abend in Kalifornien auf das nächste Level. “101” ist das außergewöhnliche Dokument einer magischen Nacht unter freiem Himmel, das nun endlich auch wieder auf Vinyl erhältlich ist!

Text: Chris Hauke

Nicht jeder hat den augenzwinkernden Humor von Depeche-Mastermind Martin Gore in der Vergangenheit richtig als solchen interpretiert. Den Titel für “Music For The Masses” aus dem Jahr 1987 entsinnt Gore in dem festen Glauben, dass der gefeierte Kult-Act aus Basildon mit seiner Musik niemals den Mainstream erobern wird. Ein Jahr später hat er sich als selbst erfüllende Prophezeiung erwiesen. Was ist geschehen? Auf “Music For The Masses” haben Depeche Mode ihrer dunklen Seite eine Prise Zugänglichkeit verpasst, die alte Fans nicht verprellt, aber auch für eine neue Hörerschaft attraktiv ist.

“Alle dachten, wir seien verückt”

Mit dem Album im Gepäck geht das Quartett auf die längste Tournee ihrer Geschichte. Zu den Highlights zählt dabei ein Auftritt in Ost-Berlin, doch den absoluten Höhepunkt hebt sich die Band für den Schluss auf – ihren ersten Gig in einem Stadion. Kalifornien ist eine Hochburg für Depeche Mode, doch dass eine Synthesizer-Band 60.000 Menschen in eine Football-Arena locken kann, glaubt nicht mal ihr eigenes Umfeld. Dave Gahan erinnert sich: “Alle dachten, wir seien verrückt – selbst die Leute, die für uns arbeiteten.” Doch die Band lässt sich nicht beirren, im Gegenteil, man plant groß. Der legendäre Dokumentarfilmer D. A. Pennebaker (u.a. Bob Dylan, David Bowie) wird engagiert, um den Abend für die Ewigkeit festzuhalten. Der mutige Schritt wird belohnt, der Kartenverkauf ist gigantisch.

Live immer eine Sensation – Depeche Mode in Berlin (2013/2014 Delta Machine Tour):

Anfang einer neuen Ära

Doch irgendwann wird der Band klar, worauf sie sich eingelassen hat, und die Stimmung beginnt sich zu drehen. Vor dem Konzert gibt es massenhaft technische Schwierigkeiten mit Bühne und Verstärkeranlage, Dave droht seine Stimme zu verlieren und Martin wirkt beim Soundcheck merkwürdig abwesend. Die Nervosität steigt mit jeder Minute. Erst als der Opener “Pimpf” vom Band läuft, verwandelt sich die Anspannung in Euphorie.

Neben den schieren Dimensionen bleiben vor allem zwei Dinge bis heute in Erinnerung: Die lokalen Helfer können sich nicht daran erinnern, dass es im Juni je hier geregnet hat. Doch mitten im Refrain zu “Blasphemous Rumours”, in dem Dave von Gotts krankem Sinn für Humor fabuliert, öffnet sich der Himmel und ein Sturzregen prasselt auf Band und Publikum ein. Und dann ist da noch die Sache mit dem Weizenfeld: Im finalen Instrumentalpart von “Never Let Me Down Again” beginnt Dave – spontan, wie er bis heute betont – mit den Armen zu wedeln. Das gesamte Stadion macht es ihm nach. Gore & Co. stehen einigermaßen fassungslos auf der Bühne. Es ist der Beginn einer neuen Arä. Auch wenn Dave Gahan das anfangs ganz anders sieht: “Anschließend dachte ich, dass nun alles vorbei wäre. Es gab kein Ziel mehr. Was sollten wir als nächstes tun? Es war, als hätten wir unser Ziel erreicht.” Der Sänger irrt. 101 katapultiert Depeche Mode in eine neue Umlaufbahn. Ab diesem Moment spielt die Band tatsächlich Music For The Masses.

Das sensationelle Live-Erlebnis von 1989 wieder auf Vinyl:

Depeche Mode 101 live Cover1989 “101 – Live” / 2LP (180g)
(VÖ: 14.10.2016 remastered)

Darauf haben Vinylfreunde unter den Depeche-Mode-Fans sehnsüchtig gewartet: “101 – Live” (180 g) ist nun endlich wieder auf Vinyl erhältlich. Das Ton-Dokument zum bis dato wichtigsten und größten Konzert der Bandgeschichte.

Depeche Mode “101 – Live” ist natürlich auch als CD, DVD, digitaler Download sowie im Stream erhältlich:

Depeche Mode 101 Packshot

Weitere Vinyl Releases von Depeche Mode:

Depeche Mode Speak And Spell Cover1981 “Speak & Spell” / LP (180g)
(VÖ: 26.08.2016 remastered)

Das poppige Debüt unter der Regie von Haupt-Songwriter Vince Clarke. Bis heute im Live-Programm: “Just Can’t Get Enough”, der erste Top-Ten-Hit der Band in England.

Depeche Mode A Broken Frame Cover Vinyl1982 “A Broken Frame” / LP (180g)
(VÖ: 26.08.2016 remastered)

Der schwere Zweitling. Nach Clarkes Ausstieg droht das Boot zu kentern. Martin Gore übernimmt den Job des Songlieferanten. Der Sound wird düsterer.

 

Depeche Mode Album Construction1983 “Construction Time Again” / LP (180g)
(VÖ: 26.08.2016 remastered)

Mit Neuzugang Alan Wilder machen Depeche Mode einen großen Schritt nach vorne. Gemischt wird das Album in Berlin. Der Beginn einer innigen Beziehung mit der Spree-Metropole.

Depeche Mode Albumcover Some Great Reward1984 “Some Great Reward” / LP (180g)
(VÖ: 26.08.2016 remastered)

“People Are People” avanciert zum bis dato größten Hit der Band. Die Nr. 1-Single krönt ein Album, das Depeche Mode als kraftvolle Innovatoren zeigt.

Depeche Mode Black Celebration Cover1986 “Black Celebration” / LP (180g)
(VÖ: 14.10.2016 remastered)

Statt sich dem Pop-Mainstream anzubiedern, gehen Depeche Mode in die entgegengesetzte Richtung und liefern das Gegenstück zum Reißbrett-Pop dieser Zeit.

Depeche Mode Violator Albumcover1990 “Violator” / LP (180g)
(VÖ: 14.10.2016 remastered)

Das Meisterwerk. Bis heute das meistverkaufte Album der Band. Mit “Enjoy The Silence” und “Personal Jesus” enthält es zwei der populärsten Songs der Bandgeschichte.

Depeche Mode Albumcover Songs Of Faith And Devotion1993 “Songs Of Faith And Devotion” / LP (180g)
(VÖ: 14.10.2016 remastered)

Der Alternative Rocker im Depeche-Mode-Kanon. Die Tour dazu bringt die Band an den Rand der Auflösung. Alan Wilder schmeißt danach das Handtuch.

Depeche Mode Albumcover Ultra1997 “Ultra” / LP (180g)
(VÖ: 10.02.2017 remastered)

Ultra ist das neunte Studioalbum der Synthie-Pop-Band Depeche Mode. Es war das erste Album der Band nach dem Ausstieg von Alan Wilder 1995 und das zweite in der Besetzung Gore, Gahan und Fletcher nach A Broken Frame 1982.

Depeche Mode Albumcover Exciter2001 “Exciter” / 2LP (180g)
(VÖ: 10.02.2017 remastered)

EXCITER, das zehnte Album, wurde in verschiedenen Studios in London, Santa Barbara und New York aufgenommen. Als Produzent engagierte die Band Mark Bell, Kopf und Gründungsmitglied des britischen Musik-Projekts LFO.

 

Depeche Mode Cover Playing The Angel2005 “Playing The Angel” / 2LP (180g)
(VÖ: 10.02.2017 remastered)

Im Gegensatz zum Vorgänger EXITER, der durch überwiegend digitale Sounds geprägt ist, wurde bei PLAYING THE ANGEL verstärkt auf raue, analoge Klänge mit Verzerrungen und Übersteuerungen gesetzt. Außerdem schafften es erstmals in der Geschichte der Band drei von Dave Gahan geschriebene Lieder auf das Album: “Suffer Well”, “I Want It All” und “Nothing’s Impossible”.

Depeche Mode Cover Sounds Of The Universe Vinyl2009 “Sounds Of The Universe” / 2LP (180g)
(VÖ: 10.02.2017 remastered)

SOUNDS OF THE UNIVERSE ist das zwölfte Studioalbum von Depeche Mode. Es erreichte in 21 Staaten – darunter in Deutschland, in Österreich und der Schweiz – in der ersten Woche nach Erscheinen Platz 1 der jeweiligen Albumcharts.

Depeche Mode Delta Machine Cover2013 “Delta Machine” / 2LP (180g)
(VÖ: 22.03.2013)

Das 13. Album, das 2012 im kalifornischen Santa Barbara und in New York aufgenommen wurde, entstand unter der Regie von Produzent Ben Hillier und wurde von Flood gemischt. Das Album ist auch in einer Deluxe CD-Edition mit vier zusätzlichen Songs und einem 28-seitigen Hardcover-Buch mit Fotos ihres langjährigen künstlerischen Partners Anton Corbijn erhältlich.

Depeche Mode Spirit Vinyl2017 “Spirit” / 2LP (180g)
(VÖ: 17.03.2017)

Bereits die erste Singleauskopplung “Where’s The Revolution” zeigt: Depeche Mode bleiben sich musikalisch treu. Und so ist der Sound auf SPIRIT eine gewohnte Symbiose aus Synthie-Pop und Rock, Alternative und Elektro. Gitarre und Schlagzeug treffen auf Synthesizer und elektronische Klanglandschaften.